Tipps & Tricks

Wie Verständnis für die Relevanz des Themas und für den Workshop gewinnen?

Zentral für einen erfolgreichen Workshop ist die Unterstützung der Leitungsebene. Im Projektgeschäft kann es jedoch manchmal herausfordernd sein, Ressourcen für einen längeren Workshop freizustellen.

Du kannst in solchen Gesprächen die wachsende Bedeutung von Future Literacy als Kompetenz unterstreichen oder dich auf die positiven Beispiele von gemeinnützigen Organisationen aus diesem Werkzeugkasten beziehen.

Es gibt stets Aufgaben, die dringend sind, aber ein Blick in mögliche Zukünfte ist wichtig, damit frühzeitiger geplant werden kann und die Zukunft mitgestaltet werden kann. Das ist nachhaltig und lässt so oft dringliche Aufgaben in der Zukunft erst gar nicht aufkommen.

Wie auf Herausforderungen während der Moderation reagieren?

Ganz unabhängig davon, ob du geübt in der Moderation von Workshops bist oder eher weniger Erfahrung hast, kann es – gerade bei neuen Workshopformaten – passieren, dass du mit Unerwartetem überrascht wirst. Einige häufig auftretende Situationen und wie du damit umgehen kannst, findest du hier.

Wie die Energie der Teilnehmenden wieder aufladen?

Manchmal ist bei Workshops einfach die Luft raus. Vor allem nach dem Mittagessen oder nach einer längeren Aufgabe mit viel Denkarbeit muss man die Teilnehmenden motivieren und vielleicht auch die eigenen Batterien wieder aufladen.

Hierzu eigenen sich kurze Energizer (auf Deutsch: Wachmacher), von denen wir einige auch in unseren Workshops benutzt haben.

Wie mit Zeitüberzug umgehen?

Selbst bei minutiöser Planung des Workshops kann es dazu kommen, dass die Zeit nicht reicht, weil etwas Unerwartetes passiert. Du kannst in solchen Situationen den Workshop-Ablauf anpassen und kürzen.

Weise die Teilnehmenden rechtzeitig darauf hin, dass es zu Zeitverzögerungen kommen kann und ihr ggf. diese oder jene Punkte weglassen bzw. „parken“ müsst. Biete an, dass das Team die offenen Punkte zu einem späteren Zeitpunkt besprechen kann.

Welche Spielregeln können dem Workshopverlauf helfen?

Oft hilft es, vor Beginn des Workshops gemeinsame Spielregeln zu definieren, um sich als Team zu finden. Du kannst außerdem in herausfordernden Situationen auf diese Regeln verweisen. Ihr könnt diese Spielregeln gemeinsam entwickeln, in eurer Organisation bestehende Regeln nutzen oder unseren Vorschlag verwenden.

Pariser Platz 6
10117 Berlin
T 030 322982-304

www.ziviz.de

gefördert durch