Einstieg

Was du zu Beginn wissen solltest

Warum mit der Zukunft beschäftigen?

Unsere Welt verändert sich rasant und stellt uns vor immer neue gesamtgesellschaftliche Herausforderungen: Die digitale Transformation beeinflusst unsere Lebens- und Arbeitsweise. Der demographische Wandel macht es notwendig, soziale Sicherungssysteme und die Gewinnung von Fachkräften gezielter in den Blick zu nehmen. Die Klimakrise erfordert koordiniertes, entschlossenes Handeln aller. Hinzu kommen Krisen und Konflikte wie die Coronapandemie oder Russlands Krieg gegen die Ukraine, die uns zusätzlich fordern.

All dies hat Auswirkungen auf die Zivilgesellschaft, die sich auf langfristige Entwicklungen wie Digitalisierung oder Klimakrise einstellen und in akuten Krisen schnell reagieren muss.

Weitere Faktoren werden die Arbeit gemeinnütziger Organisationen ebenfalls verändern: Viele Menschen wollen sich z.B. nur noch spontan und flexibel engagieren, sodass es für Vereine und andere gemeinnützige Organisationen schwieriger wird, Engagierte für Leitungsaufgaben zu finden.

Es braucht Mut, sich diesen Herausforderungen zu stellen – und das richtige Handwerkszeug. Denn es geht nicht nur darum, sich dem Wandel anzupassen. Durch die Veränderungen entstehen vielfältige Chancen und Möglichkeiten für die Zivilgesellschaft, sich einzubringen und die Zukunft aktiv mitzugestalten.

„Es ist interessant zu beobachten,
wie schnell aus Vermutungen und Prognosen Realität wird.“

Freiwilligen-Zentrum Augsburg

Was können wir dir bieten?

Mit unserem Werkzeugkasten wollen wir deine Organisation dabei unterstützen, Chancen zu nutzen, indem wir dir das Rüstzeug dafür geben. In vier Schritten kannst du mit unseren Materialien einen eigenen Zukunftsworkshop in deiner Organisation durchführen.

Wir wollen mit unserem Werkzeugkasten Mut machen, einen Blick in mögliche Zukünfte zu werfen – mit Neugierde und Zuversicht und den passenden Strategien.
Denn: Zukunft ist das, was wir heute aus ihr machen. Begib dich mit uns auf die Reise!

Egal, ob Sportverein, Wohlfahrtsorganisation oder Freiwilligenzentrum: Alle müssen sich für die Zukunft rüsten, auch wenn die Herausforderungen ganz unterschiedlich sein können.

In der Entwicklung dieses Werkzeugkastens haben wir daher mit verschiedenen gemeinnützigen Organisationen zusammengearbeitet und unser Konzept nach und nach angepasst. Diese gemeinnützigen Organisationen – AWO-Kreisverbände und Freiwilligenzentren – werden uns auch durch den Werkzeugkasten begleiten und euch ihre Tipps für den Workshop mitgeben.

Was ist Foresight?

Foresight (auf Deutsch: Vorausschau) ist eine Methode, die es ermöglicht, im Team systematisch und kreativ Zukunftsbilder zu entwickeln, um daraus gemeinsam konkrete Handlungsoptionen in der Gegenwart abzuleiten.

Vor allem in der Unternehmenswelt aber auch in der außen- und sicherheitspolitischen Analyse ist diese Methode als wichtige Chance verbreitet, um übliche Denk- und Erwartungsmuster zu erkennen und zu überwinden.

Dabei werden Zukunftsbilder, auch Szenarien genannt, entwickelt. Szenarien machen Zukunft greifbarer. Sie helfen, sich bewusst und strukturiert mit Zukunftsentwicklungen in fünf, zehn oder auch 15 Jahren auseinanderzusetzen. Jedes Szenario ist nur eine von mehreren möglichen Zukünften.

Mit unserem Werkzeugkasten können wir Positivszenarien entwickeln, um zu erarbeiten, wie diese zu erreichen wären. Wir können aber auch mit Negativszenarien arbeiten, um präventive Maßnahmen zu entwickeln.

In Foresight-Prozessen findet das Nachdenken über Zukunft in der Gruppe statt.
Wir entwickeln dabei eine sogenannte Futures Literacy (auf Deutsch: Zukunftskompetenz) und lernen, die Konsequenzen einzelner Entwicklungen für die eigenen Handlungsspielräume besser zu verstehen. Das gemeinsame Arbeiten in der Gruppe sorgt außerdem dafür, verschiedene Perspektiven und Erfahrungen in den Prozess einfließen zu lassen.

Foresight-Prozesse lassen es zu, verschiedene Einflussfaktoren in den Blick zu nehmen und zu analysieren, wie diese miteinander in Beziehung stehen (könnten). Beispiel Mobilität: Eine Zunahme von mit Verbrennermotoren ausgestatteten Autos auf unseren Straßen wirkt sich sowohl auf die Umwelt als auch auf die Gesundheit der Menschen aus.

Der Erfolg von Foresight-Prozessen wird nicht daran gemessen, ob die entwickelten Zukünfte wirklich eintreten. Er zeigt sich vor allem dann, wenn die Teilnehmenden dadurch gelernt haben, für „Zeichen aus der Zukunft“ sensibler zu werden. Denn mehr Sensibilität und Spürsinn ermöglicht ein frühes Erkennen wichtiger Veränderungen und damit mehr Spielraum, um Lösungen erarbeiten und handeln zu können.

„Es ist wichtig, sich von Zeit zu Zeit mit Zukunftsfragen zu beschäftigen und sich dafür auch genügend Raum und Zeit zu nehmen.“

AWO-Kreisverband Wesel

Was zeichnet den Workshop von Ziviz aus?

Unser Werkzeugkasten wurde speziell für zivilgesellschaftliche Akteurinnen und Akteure entwickelt. Ausgangspunkt hierfür war ein Foresight-Prozess zur Zukunft der Zivilgesellschaft im Herbst 2021. Gemeinsam mit Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern aus Stiftungen, Verbänden, Unternehmen und Wissenschaft haben wir mögliche Zukünfte für das Jahr 2031 skizziert und in einer Studie zusammengefasst.

Während dieses Projekts wurde uns bewusst, wie unterschiedlich die Problemlagen und Voraussetzungen gemeinnütziger Organisationen sind. Zugleich war unser Ziel, dass jede Organisation die Methode nutzen können sollte. Darum haben wir begonnen, die einzelnen Prozessschritte so anzupassen, dass sie selbstständig und einfach umgesetzt werden können. Dafür haben wir die Methode vereinfacht und fokussiert, sodass ein Workshop in kürzerer Zeit und mit weniger Vorbereitung durchgeführt werden kann.

Da die Expertinnen und Experten in den Vereinen und Verbänden selbst sitzen, haben wir unsere Methode schnell auf die Straße gebracht und in insgesamt fünf Zukunftsworkshops getestet und weiterentwickelt.

Das Ergebnis ist dieser Werkzeugkasten, der dich Schritt für Schritt durch einen Foresight-Prozess in eure Zukünfte führen soll.

  1. Auswahl der Einflussfaktoren
  2. Erarbeitung von Trendannahmen
  3. Ausarbeitung der Szenarien
  4. Erarbeitung von Handlungsoptionen

Pariser Platz 6
10117 Berlin
T 030 322982-304

www.ziviz.de

gefördert durch